Produkte filtern
Abstandshalter

Produkterklärung Inklusive Nägel Durchmesser 6mm, höhe 10mm Wie werden Abstandsröllchen montiert? Pro Rähmchen werden vier der Abstandsröllchen benötigt! Um eine perfekte Stabilität zu garantieren und Quetschungen zu vermeiden werden die vier Stifte nur auf eine Rähmchen Seite positioniert. Davon wird jeweils eine auf die beiden äußeren Seitenteile an der unteren Ecke montiert (mit einem Abstand vom Boden von ca. 5cm). Die anderen zwei werden auf die obere Leiste, an den äußeren Seiten nähe der Griffe/Nasen montiert. In den Produktfotos (siehe oben) erkennt man gut, wo die Stifte positioniert sind.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Aus Edelstahl 100 Stück Im Bienenstock ist der Abstand zwischen den Waben typischerweise 32 bis 35 mm von Wabenmitte zu Wabenmitte. Wenn Mobilbau verwendet wird, d.h. Wabenrähmchen eingesetzt werden, werden Abstandshalter verwendet, um diesen Abstand einzuhalten. Diese Abstandshalter werden an den Seiten der Rähmchenleisten angebracht und verhindern so ein Verrutschen der Waben, auch während des Transports. Die Abstandsklammer sind auch ideal für die Bodenleisten, damit die Bienenbeuten nicht direkt auf dem Boden aufliegt.

Einschlagwerkzeug Passend für die Rundbügel Abstandsklammer Für das leichte Montieren der Abstandsklammer wird ein Einschlagwerkzeug empfohlen. Dieser passt perfekt auf die Einschlaghaken.

Produkterklärung vernickelt Seitenabstandsstifte in verschiedenen Abständen. Wie werden Seitenabstandsstifte montiert? Pro Rähmchen werden vier der Seitenabstandsstifte benötigt! Um eine perfekte Stabilität zu garantieren und Quetschungen zu vermeiden werden die vier Stifte nur auf eine Rähmchenseite positioniert. Davon wird jeweils eine auf die beiden äußeren Seitenteile an der unteren Ecke montiert (mit einem Abstand vom Boden von ca. 5cm). Die anderen zwei werden auf die obere Leiste an den äußeren Seiten, nähe der Griffe/Nasen montiert. In den Produktfotos (siehe oben) erkennt man gut, wo die Stifte positioniert sind.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
In verschiedenen Farben Für Oberträger 22x10mm Wie werden Kreuzklemmen montiert? Die Zanderklemmen werden auf die Ohren der Zanderrähmen (22 mm) gesteckt und geben somit den erforderlichen Wabenabstand von 35 mm. In den Produktfotos ist die Montage der Kreuzklemmen gut erkenntlich. Gefertigt aus besonders weichem und elastischem Kunststoff. In verschiedenen Jahresfarben erhältlich.
Wofür werden in der Imkerei Abstandshalter benutzt?
1. Bienenraum: Abstandshalter helfen dabei, den richtigen Abstand zwischen den Rahmen zu gewährleisten, um ausreichend Raum für die Bienen zu schaffen. Bienen bauen ihre Waben zwischen den Rahmen und benötigen eine bestimmte Menge an Platz, um ihre Brut zu züchten, Honig zu lagern und Pollen abzulegen. Durch den Einsatz von Abstandshaltern wird sichergestellt, dass die Rahmen nicht zu eng beieinander stehen, was die Bewegungsfreiheit der Bienen einschränken würde.
2. Wabenstabilität: Die Verwendung von Abstandshaltern hilft auch dabei, die Stabilität der Bienenwaben zu verbessern. Wenn die Rahmen zu nah beieinander stehen, können die Bienen ihre Waben möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausbauen. Der richtige Abstand ermöglicht es den Bienen, die Waben richtig zu konstruieren, was zur Festigkeit und Integrität der Waben beiträgt.
3. Imkerverwaltung: Abstandshalter erleichtern die Verwaltung der Bienenstöcke für Imkerinnen und Imker. Wenn die Rahmen den richtigen Abstand voneinander haben, ist es einfacher, sie zu inspizieren, Honig zu ernten oder andere Arbeiten im Bienenstock durchzuführen. Die Verwendung von Abstandshaltern ermöglicht eine bessere Kontrolle und Handhabung der Rahmen.
Abstandshalter können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel Holzleisten oder Kunststoffklammern, die am oberen oder seitlichen Rand der Rahmen befestigt werden. Es gibt verschiedene Arten von Abstandshaltern, die auf die spezifischen Anforderungen und Vorlieben der Imkerinnen und Imker zugeschnitten sind.