Kostenloser Versand für Neukunden ab 100 €***
Versand innerhalb von 24h
Kompetente und fachmännische Beratung
Kostenloser Versand ab 200 €**
Ratenzahlung möglich

 Aktuelle Angebote

%
Tipp
Apisolis-Verdampfer - E-Smoker
 mit integriertem Akku incl. Apisolis Coil 1 Stück verringert die Waldbrandgefahr auf ein Minimum Tank reicht für bis zu 70 Besuche beim Bienenvolk BeschreibungApisolis verhindert das Einatmen von giftigen Verbrennungsprodukten und vermeidet jegliches Risiko von Verbrennungen und Bränden. Nach dem Aufladen des Akkus ist Apisolis sofort einsatzbereit, indem der Blasebalg aktiviert wird.Der Apisolis Smoker wird mit einem Heizelement, einem Micro-USB-Kabel und einer Gebrauchsanleitung geliefert. Für die Dampferzeugung ist die Lösung Apisolis Native nötig. Wir empfehlen Ihnen, zusätzliche Coils zu kaufen.Anwendung / Dosierung / GebrauchsanweisungEinfach den Tank mit Apisolis Native befüllen und starten. Im Durchschnitt reicht ein Tank für bis zu 70 Besuche am Bienenstock.Dank seiner elektronischen Zündung vereinfacht Apisolis die Besuche am Bienenstand.1. Laden Sie den Akku des Apisolis-Rauchers mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel auf. Eine farbige LED zeigt den Ladezustand der Batterie an.2. Füllen Sie den abnehmbaren Tank mit Apisolis Native. 3. Aktivieren Sie drei Mal den Blasebalg und Apisolis Smoker ist sofort einsetzbar.

169,00 €* 179,00 €* (5.59% gespart)
%
Tipp
Apisolis-Verdampfer Set Deluxe
 mit integriertem Akku inkl. Apisolis Native inkl. Apisolis Coil 6 Stück verringert die Waldbrandgefahr auf ein Minimum Tank reicht für bis zu 70 Besuche beim Bienenvolk BeschreibungApisolis verhindert das Einatmen von giftigen Verbrennungsprodukten und vermeidet jegliches Risiko von Verbrennungen und Bränden. Nach dem Aufladen des Akkus ist Apisolis sofort einsatzbereit, indem der Blasebalg aktiviert wird.Der Apisolis Smoker wird mit einem Heizelement, einem Micro-USB-Kabel und einer Gebrauchsanleitung geliefert. Für die Dampferzeugung ist die Lösung Apisolis Native nötig. Wir empfehlen Ihnen, zusätzliche Coils zu kaufen.Anwendung / Dosierung / GebrauchsanweisungEinfach den Tank mit Apisolis Native befüllen und starten. Im Durchschnitt reicht ein Tank für bis zu 70 Besuche am Bienenstock.Dank seiner elektronischen Zündung vereinfacht Apisolis die Besuche am Bienenstand.1. Laden Sie den Akku des Apisolis-Rauchers mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel auf. Eine farbige LED zeigt den Ladezustand der Batterie an.2. Füllen Sie den abnehmbaren Tank mit Apisolis Native. 3. Aktivieren Sie drei Mal den Blasebalg und Apisolis Smoker ist sofort einsetzbar. Das ist im Lieferumfang enthalten: Blasebalg Kunststoffbehälter zum Befüllen mit Apisolis Native Fluid Eine Spule zur Erhitzung der Lösung und ihrer Umwandlung in Wasserdampf USB-Kabel Silikondichtung 1x Apisolis Nativ 6x Apisolis Coils Eine Gebrauchsanweisung Tipp: Entfernen Sie nach der Verwendung des Apolis-Verdampfers den Coil und schmieren Sie ihn mit ein wenig dem Nativ ein. Nach ein paar Betriebsstunden sollte der Coil ausgetauscht werden.

198,99 €* 210,00 €* (5.24% gespart)
%
Bio Rübenzucker
 Made in Germany  Bökologisch hergestellt  Bioland zertifiziert  hohe Reinheit Der Biozucker wird aus deutschen Zuckerrüben aus ökologischem Landbau hergestellt. Biozucker ist ein Weisszucker, dessen Qualität der EU-Kategorie II entspricht. Die Einhaltung der Vorgaben der Bio-Verordnung wird durch eine unabhängige Kontrollstelle überprüft. Biozucker kann nach denselben Rezepturen wie Kristallzucker zur Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden. Er eignet sich danach, insbesondere für: Süßwaren, Backwaren, Konfitüren und Gelees, Speiseeis, Milcherzeugnisse, Desserts und andere Zubereitungen. Lagerhaltung Temperatur 20 °C ± 5 °C, relative Luftfeuchte unter 65 % (bei 20 °C). Bio-Rübenzucker sollte nicht in der Nähe von geruchsintensiven Materialien gelagert werden. Bei sachgerechter Lagerung ist Bio-Rübenzucker praktisch unbegrenzt lagerfähig. Hinweis Erfüllt die Anforderungen der Zuckerartverordnung bzw. der Richtlinie 2001/111/EG., Zugelassen und bewährt im kontrolliert biologischen Land- und Gartenbau (enthält nur Rohstoffe, die gemäß Anlage I der EU-Verordnung (EG) Nr. 2018/848 und Änderungen im kontrollierten ökologischen Landbau- und Gartenbau anwendbar sind). Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns. DE-ÖKO-003, Eu2

Inhalt: 25 Kilogramm (1,80 €* / 1 Kilogramm)

44,95 €* 63,00 €* (28.65% gespart)
%
PROVAP 220 Set - Oxalsäure Verdampfer + Dosierer
⭐ Strombetrieben⭐ inkl. Dosierset⭐ inkl. 1x Teflon DosierkappenBetrieben wird der OXAVAR PROVAP 220 mit 230V. Wie OXAVAR PROVAP 220 benutzt wird:Entfernen Sie die weiße Verschlusskappe vor dem einschalten. Schließen Sie den PROVAP 220 an eine 230V Steckdose an. Der PROVAP 220 kann auch an einer mobilen Stromversorgung wie zum Beispiel einer leistungsstarken Powerstation oder einem Stromaggregat betrieben werden. Geben Sie mit dem beiliegenden Löffel ca. 2-3 Gramm Oxalsäure in die Vertiefung der weißen Verschlusskappe. Drehen Sie den PROVAP 220 um und drücke Sie diesen gegen die Verschlusskappe. (Achtung heiß! Handschuhe tragen!) Führen Sie das Rohr des PROVAP 220 beim Flugloch oder bei einem vorgebohrtem Loch ein. Drehen Sie das Gerät um, damit das Pulver auf die heiße Fläche fällt und verdampft. Das Verdampfen dauert ca. 20 Sekunden. Bitte verwenden Sie das Gerät niemals ohne entsprechende Schutzausrüstung. Atemschutzmaske (mind. FFP2) ist Pflicht! Inhalt: PROVAP 220 Oxalsäure Verdampfer, 1 Teflon Dosierkappe und DosiererBitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres jeweiligen Heimatlandes, die Verdampfung von Oxalsäure ist zur Varroabekämpfung nicht überall zugelassen.

259,99 €* 279,99 €* (7.14% gespart)
%
Varrox Verdampfer
Mit dem Varrox Verdampfer wird Oxalsäure-Dihydrat erhitzt. Dadurch entsteht ein Oxalsäure-Nebel, der die Bienen und Oberflächen mit einem sehr feinen Film von Oxalsäure-Kristallen beschlägt. Diese feinen Kristalle werden von den Bienen problemlos ertragen. Wie der Varrox Verdampfer angewendet wird: 1.) Das Oxalsäurepulver wird mit Hilfe des beiliegenden Messlöffels (1 bzw. 2 Messlöffel) in das Pfännchen des Verdampfers gefüllt. 2.) Nun schieben Sie das Gerät über das Flugloch in die Bienenbeute und dichten das Flugloch mit Hilfe von feuchtem Schaumstoff oder feuchten Tüchern ab. 3.) Die Batterieklemmen danach genau 2 1/2 Minuten an die Autobatterie (mit 12V, 12A) anschließen. 4.) Anschließend werden die Klemmen wieder von der Batterie getrennt und der Verdampfer für weitere 2 Minuten in der Beute gelassen. 5.) Abschließend das Gerät aus dem Flugloch herausziehen und kurz in Wasser abkühlen, die Beute jedoch noch weitere 10 Minuten verschlossen lassen. Dosierungsempfehlung: 1 Zarge: 1g (entspricht 1 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt) 2 Zargen: 2g (entspricht 2 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt)

119,50 €* 129,00 €* (7.36% gespart)
Neu
Varroxal ad us. vet.
Varroamilbenbekämpfungslösung in Deutschland absofort Zugelassen Das Verdampfen im brutfreien Zustand wird von den deutschen Imkerinnen und Imkern seit Jahren sehnsüchtig erwartet. Mit dieser Zulassung steht nun auch in Deutschland eine effektive Anwendung zur Verfügung, um die Varroa zu bekämpfen. Varroxal ist ein reines Oxalsäuredihydrat Pulver zur Behandlung der Varroose bei Honigbienen in brutfreien Völkern. Das Pulver wird ohne Zusatz von Hilfsstoffen und Antiklumpmitteln hergestellt, wodurch Varroxal rückstandslos verdampft. Varroxal wird in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g inkl. Messlöffel angeboten. Oxalsäure ist in Kristallform hygroskopisch. In den Säurekristallen werden Wassermoleküle aus der Luft eingebunden. Deshalb kann das Oxalsäuredihydrat Pulver im Laufe der Lagerung leicht zusammenbacken. Vor dem Gebrauch können Klumpen mit einem festen Gegenstand (Löffel oder Stockmeisel) leicht zu einem feinen Salz zerdrückt werden. Anwendung / Dosierung Varroxal sollte zur Winterbehandlung bei einer Aussentemperatur zwischen 2°C bis maximal 10°C sein. Das Pulver kann auch angewendet werden bei Jungvölkern ohne Brut. Ableger, (Kunst) - Schwarm). Varroxal nur in brutfreien Völkern anwenden, da die Oxalsäure keine Wirkung in die verdeckelten Brutzellen hat. Keine Behandlung bei Bienenflug durchführen. Bei der Sommerbehandlung wurde die höchste Wirksamkeit nach dem Käfigen der Königin für 25 Tagen erreicht, da zu diesem Zeitpunkt die Bienenvölker vollständig brutfrei waren. Nicht während der Tracht oder mit eingesetzten Honigwaben anwenden. Varroxal wird in zwei Gebindegrössen geliefert: in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g inkl. Messlöffel oder einer Packung mit 10 Sachets zu je 2 g. Eine Dose reicht für bis zu 75 Anwendungen im CH-Kasten oder 37 Anwendungen in zweiräumigen- oder Dadant-Beuten. Der Inhalt eines 2 g Sachet reicht exakt für eine Anwendung in einer Grossraum-Beute. Wartefrist / Absetzfrist Honig: keine. Nicht während der Tracht oder mit eingesetzten Honigwaben anwenden. Nach einer Sommerbehandlung Honigzargen wegen möglicher Rückstände im Honig für den menschlichen Verzehr erst im Folgejahr aufsetzen. Lagerhinweise Unter 30°C lagern, vor Sonne schützen und von Kindern fernhalten. In der Originalverpackung dicht verschlossen aufbewahren. Behandlungskonzept / Empfehlungen Alle Völker eines Bienenstandes sollten gleichzeitig behandelt werden, um eine Reinvasion zu vermeiden. Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit (November / Dezember) und der Sommerbehandlung mit Ameisensäure oder Thymovar ergeben sehr gute Resultate zur Bekämpfung der Varroamilbe. Sonstige Hinweise Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille und Schutzmaske (FFP3), säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen. Zulassungsnummer / N° d’autorisation: 66127 001

Inhalt: 0.075 Kilogramm (466,67 €* / 1 Kilogramm)

35,00 €*

Wöchentlich neue Artikel!

Wir sind stehts bemüht, euch wöchentlich mit neuen Produkten zu versorgen! Produkte von weiteren Herstellern und weiterhin mit bester Qualität! Auch unsere Produkte von unserer hauseigenen Schreinerei werden stetig weiterentwickelt und optimiert.

Vorteile im Überblick

  • Mehr Auswahl an Herstellern
  • Eigene Produktion
  • Regionale Herstellung
  • Preisgünstig

Neu im Sortiment

Neu
Bienenkerze Alpka
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 40 g Bienenwachs.

1,49 €*
Neu
Bienenkerze Bienenkorb mit Bienen
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 31 g Bienenwachs.

1,99 €*
Neu
Bienenkerze Deko
Größe: Groß
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 396 g Bienenwachs.

Varianten ab 3,69 €*
6,49 €*
Neu
Bienenkerze Eule
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 29 g Bienenwachs.

2,49 €*
Neu
Bienenkerze gepunktet
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 122 g Bienenwachs.

5,49 €*
Neu
Bienenkerze Groot
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 54 g Bienenwachs.

2,99 €*
Neu
Bienenkerze niedlicher Osterhase
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 44 g Bienenwachs.

1,69 €*
Neu
Bienenkerze Osterei
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 50 g Bienenwachs.

1,49 €*
Neu
Bienenkerze Osterhase
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 22 g Bienenwachs.

2,49 €*
Neu
Bienenkerze Osterhase - mit Aufschrift: ,,Happy Easter"
Aus eigener Herstellung Aus reinem Bienenwachs Perfekt zum Verschenken. Hergestellt in unserer Imkerei mit ca. 118 g Bienenwachs.

5,99 €*

Über uns


Imkerei-Beuten

Über mich

Mein Name ist Benedikt Wurmer, ich imkere in der dritten Generation. Seit einigen Jahren bin ich dabei, aus meiner kleinen leidenschaftlichen Hobby-Imkerei eine immer größer werdende Imkerei zu machen.
Durch mein naturnahes Imkern bin ich stets bemüht, meine Bienen an einen langfristigen und naturbelassenen Standort zu platzieren.
Im Jahr 2019/2020 habe ich sehr viele Produkte verglichen, hergestellt und getestet.
In meiner Imkerei getestete und für sehr gut befundene Artikel möchte ich Ihnen ab dem Jahr 2020 in meinem eigenen Onlineshop anbieten.

Firmengeschichte

Die Imkerei Wurmer zeichnet sich dadurch aus, in der Sie sowohl frischen naturbelassenen deutschen Honig, vitale und naturbelassene Bienenvölker, sehr leistungsfähige Bienenköniginnen, als auch andere Imkerprodukte beziehen können. Auch Bienenwachskerzen, Met und vieles mehr können Sie hier erwerben.
Zusätzlich gibt es den Imkershop-Wurmer, bei dem Sie qualitativ sehr hochwertige Imkereibedarfsartikel wie: Rähmchen, Mittelwände (die von einem regionalem Tischler hergestellt werden), Behandlungsmittel etc. zum absoluten Spitzenpreis erwerben können.
Beide Geschäftszweige sind unter dem Namen Imkerei-Wurmer zu finden.
J

Julian Heindl

Habe Wachs umgetauscht und wieder neue wachsmittelwände mitgenommen, alles vorhanden und schnell erledigt, schönes Imker Sortiment von Schleudern bis behandlungsmittel bis Werkzeuge alles im Laden ausgestellt.

K

Kyra Chavales

Ein sehr sympathischer Imker, der sich Zeit nimmt und alle Fragen beantwortet. Man spürt, dass er seine Arbeit aus Leidenschaft macht. Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis und die Produkte überzeugen mit Top Qualität.

B

Bernhard EOS405D

Den Shop kann ich nur empfehlen. Hervorragende Kommunikation und sehr faire Preise. Sehr kurze Lieferzeiten. Danke an das Team von W&W

U

Ulrich Moeckershoff

Top Ware bei freundlichem Service!! Schon mehrfach bestellt und immer wieder zufrieden gewesen. Hier arbeitet ein Profi mit Herz und Verstand

Kennst du schon unseren Blog?

In unserem Imkerblog geben wir euch Tipps und Tricks zur Bienenhaltung.
Zusätzlich wollen wir euch Einblicke in unsere Bienenvölker geben.  
Es gibt viele Händler, die Imkereibedarfs Artikel verkaufen, allerdings betreuen wir alleine über 100 Bienenvölker und wissen dementsprechend mit welchen Arbeitsgeräten sich am besten Imkern/ Arbeiten lässt.

Ansehen
Unser Blog
  • Unschlagbare Preise finden: Teile sie mit uns und erhalte exklusive Angebote!
    Unschlagbare Preise finden: Teile sie mit uns und erhalte exklusive Angebote!
    Imkereibedarf W&W | 29. November 2023
    Wir wollen euch den günstigsten Preis anbieten! Ihr habt einige Artikel gefunden, die auf anderen Online-Plattformen günstiger zu kaufen sind? Dann me...
    Click here!
  • Bienenschwarm im Garten oder Haushalt
    Bienenschwarm im Garten oder Haushalt
    Erwin Willmann | 16. April 2023
    Bienenschwärme: Alles, was Du darüber wissen solltest!
    Click here!
  • Die Imkerei Wurmer baut sich weiter aus!
    Die Imkerei Wurmer baut sich weiter aus!
    Imkereibedarf Wurmer | 14. Februar 2023
    Die Imkerei Wurmer zieht an einem anderen Ort hin und baut sich dort weiter aus. Erfahre hier nun mehr.
    Click here!
  • Infos für Imkeranfänger
    Infos für Imkeranfänger
    Erwin Willmann | 10. Februar 2023
    Jeder kann Imker werden – auch du! Ganz gleich, wie viel Erfahrung du mit dem Thema Imkerei hast, eines ist gewiss: Jedes Tier ist wertvoll und es sol...
    Click here!
  • Bienenwachs, alles was du als Imker Wissen musst
    Bienenwachs, alles was du als Imker Wissen musst
    Erwin Willmann | 2. November 2022
    Bienenwachs ist ein natürliches Material, das von Bienen zum Bau ihrer Waben produziert wird. Es kann zur Herstellung von Kerzen, Seifen, Lotionen und...
    Click here!
  • Re-Opening in einem neuen Design
    Re-Opening in einem neuen Design
    Erwin Willmann | 2. Oktober 2022
    Wir haben nun einiges umstrukturiert, Lokal sowie Online! Wir hoffen sehr, dass euch der erste Anblick im Onlineshop zu gute heißt. Wir haben uns mühe...
    Click here!