-
Imkereibedarf
- Werkzeuge
-
Bienenbeuten
- Dadant US Öko
- Zander Öko
- Ablegerkasten Öko
- Bienenkörbe
- ---Bausätze---
- [B] Zander Öko
- [B] Dadant Öko
- Beutenzubehör
- Rähmchen
- Königinnenzucht
- Bienenfutter
- Honigernte
- Honigschleuder
- Bienenwachs & Kerzenherstellung
- Schutzkleidung
- Bienenbehandlung
- Nebenprodukte ernten
- Etiketten & Literatur
Produkte filtern
Bienenkörbe

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
nachhaltig sehr robust hohe Qualität Bienenkorb in der Größe von ca. 480 x 450 x 480 mm. Dieser Bienenkorb wurde sehr robust gebaut. Die Dicke/Wandstärke beträgt hier 4,5 - 5 cm.

Nachhaltig aus unbehandeltem Schilfgras sehr robust hohe Qualität Mit einer Höhe von 46 cm und ein Durchmesser von 47 cm. Dieser Bienenkorb wurde sehr robust gebaut. Die Dicke/Wandstärke beträgt hier 4,5 - 5 cm.

Nachhaltig aus unbehandeltem Schilfgras sehr robust hohe Qualität über 500 Jahre alt angewahnte Technik Thüringer Walze - kurz Geschichte Die Thüringer Walze ist eine besondere Form der Bienenhaltung und stellt eine regionale Besonderheit dar. Sie ähnelt in ihrer Bauweise der Nilröhre, wird jedoch von beiden Seiten beimkert. Die Thüringer Walze hat einen großen Durchmesser, was ihr viel Platz für die Honiglagerung bietet, und sie wurde traditionell in Walzenständen gestapelt, die vor Wind und Wetter schützten. Diese spezifische Bienenhaltung entwickelte sich aufgrund der guten Trachtenverhältnisse und des Anbaus der Futterpflanze Esparsette in Thüringen. Die robuste Bauweise der Walze entstand durch das raue Waldklima, was zu einer wetterharten Biene führte. Es gibt jedoch keine genauen Nachweise darüber, wann und wie die erste Bienenhaltung in dieser Form in Thüringen stattfand. Die Thüringer Walze ist Teil der regionalen Imkereiformen, die sich im Laufe der Jahrhunderte in Thüringen herausgebildet haben. Ihr Einsatz war besonders verbreitet, und sie spielte eine wichtige Rolle in der Bienenhaltungstradition in dieser Region. Eigenschaften Die Bienenkorb Rolle Besteht aus einem 80 cm langem Rohr mit 4 cm Rohrwandung aus Stroh und einem innen Durchmesser von 33 cm. Die Enden werden mit den beiliegnden Strohplatten verschlossen. Der außendurchmesser beträgt 42cm

Nachhaltig sehr robust hohe Qualität Auswahl von mehreren Größen möglich. Beachten Sie hierbei, da es sich um eine Naturproduktionsherstellung handelt, können sich hier leichte Abweichungen vom Bild und Maße handeln.

nachhaltig sehr robust Hohe Qualität Schwarmfangkorb in der Größe von Ø31cm, höhe 36cm

Nachhaltig aus unbehandeltem Schilfgras sehr robust hohe Qualität besitzt eine kleine Öffnung Aufhängeschnur 45 cm Sicheres und Naturnahes Vogelhaus Entdecken Sie eine neue Heimat für die heimische Tierwelt in Ihrem Garten mit unseren Nist- und Futterplätzen. In unserer aufgeräumten Landschaft fehlt oft die natürliche Unordnung, die für das ökologische Gleichgewicht so wichtig ist. Die großflächigen landwirtschaftlichen Gebiete sind kaum von Buschwerk und Hecken umgeben, und in Hausgärten wird abgeblühtes sofort beschnitten, Laub und Gehölzschnitt entfernt. Dies führt dazu, dass natürliche Lebensräume für Nutzinsekten und einheimische Singvögel immer seltener werden. Um Ihren Garten zu beleben und das lokale Ökosystem zu verbessern, sind Nisthilfen und Futterplätze die ideale Lösung. Diese schaffen Lebensraum für nützliche Insekten, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln überflüssig machen, und ermöglichen gleichzeitig faszinierende Beobachtungen. Durch die gezielte Auswahl von Nisthilfen können Sie bestimmte Arten fördern, da Tiere oft individuelle Formate bevorzugen. Unsere Nist- und Futterplätze werden aus umweltverträglichen, langlebigen und ästhetisch ansprechenden Materialien hergestellt. Verbinden Sie Artenschutz und Naturerlebnis auf einfache Weise, während Sie aktiv zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beitragen. Schaffen Sie in Ihrem Garten einen vielfältigen Lebensraum und unterstützen Sie die lokale Biodiversität. Produkt Eigenschaften In Bangladesch aus dortigem Schilfgras geflochten. Die Aufhhänge Schnur wurde von Hand um einen stabilen Metallrahmen geflochten, um ein Abnagen zu vermeiden. Mit Sisalkordel. Höhe 22 cm, Ø 12 cm. Gewicht 330 g. Da die Eichhörnchenkobel handgearbeitet sind, kann es zu leichten Abweichungen in den Maßen kommen.
Wofür wird ein Bienenkorb verwendet?
Der Bienenkorb bietet den Bienen einen natürlichen Lebensraum und Schutz vor Wind und Wetter. Durch seine offene Struktur ermöglicht er den Bienen auch ein gutes Belüftungssystem und eine natürliche Temperaturregulierung im Inneren.
Allerdings hat der Einsatz von Bienenkörben in der Imkerei heutzutage stark abgenommen, da moderne Bienenbeuten oft mehr Kontrolle und Schutz für die Bienen und Imker bieten und auch besser für den Transport geeignet sind.
Kann man mit einem Bienenkorb Honig ernten?
Im Gegensatz zu modernen Bienenbeuten haben Bienenkörbe keine speziellen Vorrichtungen oder Werkzeuge, die die Honigernte erleichtern. Der Imker muss den Bienenstock öffnen und vorsichtig die Waben aus dem Korb entfernen, um den Honig zu ernten.
Die Honiggewinnung aus einem Bienenkorb ist somit deutlich aufwendiger und zeitaufwändiger als aus modernen Bienenbeuten. Es erfordert auch eine gründliche Kenntnis des Verhaltens der Bienen, um die Ernte sicher und erfolgreich durchzuführen.
Sind Bienenkörbe gut für Wildbienen?
Wildbienen, die in der Natur leben, bevorzugen in der Regel natürliche Nistplätze wie hohle Baumstämme oder Löcher im Boden. Der Einsatz von Bienenkörben für Wildbienen ist daher nicht sehr sinnvoll.
Es gibt jedoch spezielle Wildbienenhotels oder Nistkästen, die für den Schutz von Wildbienen entwickelt wurden. Diese bieten den Wildbienen einen geeigneten Lebensraum und können dazu beitragen, den Rückgang der Wildbienenpopulationen zu verlangsamen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Honigbienen und Wildbienen unterschiedliche Arten sind und unterschiedliche Bedürfnisse haben. Der Schutz von Wildbienen erfordert daher spezielle Maßnahmen, die auf die Bedürfnisse dieser Tiere abgestimmt sind.