Produkte filtern
Futtertaschen und Tröge

Der Futteraufsatz aus Hartstyropor ergänzt das Begattungskästchen und bietet Platz für ungefähr 1,2 kg Futterteig. Abgedeckt wird er mit dem Klarsichtdeckel des Begattungskästchens. Bei längerem Belegstellenaufenthalt hilft dieser Aufsatz bei der Futterversorgung der Begattungseinheit.

Bis zu ca. 4,5 l Gefertigt in einem Stück aus lebensmittelechtem Kunststoff, mit geriffelten Innenwänden für einen leichteren Aufstieg. 343 x 223 Füllmenge bis zu ca. 4 l

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bis zu ca. 5 l Gefertigt in einem Stück aus lebensmittelechtem Kunststoff, mit geriffelten Innenwänden für einen leichteren Aufstieg. Oberträger: 475 mm lang Futterkammer: 420 mm x 80 mm x 285 mm Füllmenge bis zu ca. 5 l

Transparente Abtrennung für Nicot Futtertrog einzeln

100 % natürlich aus Glas Mehrmals wieder verwendbar Für 4 Völker Anwendung der Schwimmsteine Die Schwimmsteine werden auf den Boden des vorhandenen Futtereimers oder Futtergerätes platziert. Der Boden sollte komplett mit Schwimmsteinen bedeckt sein. Das Futter wird danach hinzugefügt. Nun schwimmen die Steine auf der Oberfläche und die Bienen können das Futter ohne zu Ertrinken abnehmen. Eine Reinigung nach Gebrauch ist normalerweise nicht notwendig. Wenn gewünscht können die Steine nach Gebrauch mit Wasser abgewaschen werden und für das nächste Jahr gelagert werden.
Bienen Füttern Tasche oder Trog?
Ein Futtertrog kann hierbei eine wertvolle Unterstützung sein, um den Bienen den benötigten Zucker- und Proteingehalt zu geben. Denn nur wenn die Bienen ausreichend Futter haben, können sie sich um den Nachwuchs kümmern und somit die Grundlage für eine erfolgreiche Überwinterung schaffen. Durch die Verwendung eines Futtertrogs stellen Sie sicher, dass Ihre Bienen genug Nahrung erhalten und somit in der Lage sind, den Winter gesund und stark zu überstehen.
Futtertaschen sind eine praktische Lösung, um den Bienen während Zeiträumen von ein bis zwei Wochen zusätzliches Futter zur Verfügung zu stellen, in denen sie sonst keine Nahrungsquellen finden würden. Besonders im Frühjahr und Herbst, wenn das Angebot an Blüten und Nektar begrenzt ist, können Futtertaschen den Bienen helfen, ausreichend Nahrung zu sammeln und gesund zu bleiben.
Neben der Überbrückung von Nahrungsmangel können Futtertaschen auch bei der Aufzucht von Ablegern hilfreich sein. Durch das Anbringen der Futtertaschen direkt am noch kleinen Brutnest wird den jungen Bienen genug Nahrung zur Verfügung gestellt, um schnell zu wachsen und sich zu entwickeln. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Ableger stark und gesund sind und sich zu einem erfolgreichen Bienenvolk entwickeln können. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Futtertaschen regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass genug Futter vorhanden ist und dass die Taschen sauber und frei von Verunreinigungen sind. Durch regelmäßige Kontrollen können Sie sicherstellen, dass Ihre Bienen ausreichend versorgt sind und dass Sie die bestmöglichen Bedingungen für Ihre Bienenvölker schaffen. .
Bienen Füttern?
Aber denkt dran, ein Zusatzfuttermittel bei gesunden Völkern in der Regel nicht notwendig wenn die Bienen in der freien Natur ausreichend Nahrung finden. In bestimmten Fällen gibt es jedoch auch Ausnahmen. .