Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Imkereibedarfs Fachhändler
Versand Anfang der Woche
Kompetente und fachmännische Beratung
Regional
Ratenzahlung möglich

Bienenkorb Thüringer Walze

Produktinformationen "Bienenkorb Thüringer Walze"

 Nachhaltig aus unbehandeltem Schilfgras
 sehr robust
 hohe Qualität
über 500 Jahre alt angewahnte Technik

Thüringer Walze - kurz Geschichte

Die Thüringer Walze ist eine besondere Form der Bienenhaltung und stellt eine regionale Besonderheit dar. Sie ähnelt in ihrer Bauweise der Nilröhre, wird jedoch von beiden Seiten beimkert. Die Thüringer Walze hat einen großen Durchmesser, was ihr viel Platz für die Honiglagerung bietet, und sie wurde traditionell in Walzenständen gestapelt, die vor Wind und Wetter schützten.

Diese spezifische Bienenhaltung entwickelte sich aufgrund der guten Trachtenverhältnisse und des Anbaus der Futterpflanze Esparsette in Thüringen. Die robuste Bauweise der Walze entstand durch das raue Waldklima, was zu einer wetterharten Biene führte. Es gibt jedoch keine genauen Nachweise darüber, wann und wie die erste Bienenhaltung in dieser Form in Thüringen stattfand.

Die Thüringer Walze ist Teil der regionalen Imkereiformen, die sich im Laufe der Jahrhunderte in Thüringen herausgebildet haben. Ihr Einsatz war besonders verbreitet, und sie spielte eine wichtige Rolle in der Bienenhaltungstradition in dieser Region.

Eigenschaften

Die Bienenkorb Rolle Besteht aus einem 80 cm langem Rohr mit 4 cm Rohrwandung aus Stroh und einem innen Durchmesser von 33 cm. Die Enden werden mit den beiliegnden Strohplatten verschlossen. Der außendurchmesser beträgt 42cm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sie haben diesen Artikel günstiger gesehen?
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.